Blog-Archive

Klaus-Zierer-Vortrag über die Hattie-Studie

klaus-zierer-john-hattie-studie-vortrag-oesterreich-visible-learning-lernen-sichtbar-machen

Im November fanden in Österreich die alljährlichen Generalversammlungen der Lehrervereine statt. Bei den Grünen PädagogInnen und der unabhängigen LehrerInnengewerkschaft kuli-UG in Wels wurde über die Hattie-Studie diskutiert. Dr. Klaus Zierer von der Universität Oldenburg hielt dazu einen ausführlichen Vortrag, der nun

Veröffentlicht unter Allgemein, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Österreich, Veranstaltungen, Videos, Visible Learning*

John-Hattie-Vortrag in Berlin: Was macht Schule erfolgreich

John Hattie stellte kürzlich seine Forschungsergebnisse bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin vor. Hier finden Sie einen Video-Mitschnitt der Veranstaltung. Den gesamten Vortrag in englischer Sprache können Sie im O-Ton auf der Seite der KAS nachhören. Außerdem druckt die

Veröffentlicht unter Allgemein, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Veranstaltungen, Videos, Visible Learning*, Zeitungen und Zeitschriften

MDR: Hattie fordert, stärker als bisher empirisch zu denken

mdr-figaro-radiobeitrag-hattie-studie-lernen-sichtbar-machen-visible-learning

Das Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks MDR Figaro hat kürzlich die Hattie-Studie „Lernen sichtbar machen“ besprochen. Dabei kommt auch Prof. Klaus Zierer zu Wort, einer der Übersetzer der deutschen Ausgabe der Hattiestudie. Guter Unterricht braucht vor allem gute Lehrer „Der Unterricht

Veröffentlicht unter Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Radio, Visible Learning*

Zeitschrift Lehren & Lernen: Hattiestudie im Überblick

hattie-studie_visible-learning_sonderausgabe_zeitschrift-lehren-und-lernen_7-2013

Die im Neckar-Verlag erscheinende baden-württembergische Lehrerzeitschrift „Lehren & Lernen“ widmet ihre Ausgabe 7/2013 voll und ganz der Hattie-Studie. Namhafte Anhänger und Kritiker von „Visible Learning“ aus dem deutschsprachigen Raum kommen zu Wort. Zwar sind die meisten Beiträge früher bereits vereinzelt

Getagged mit: , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Artikel, Fachzeitschrift, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*

Cornelsen-Sommer-Uni zur Hattie-Studie: „Was ist ein guter Lehrer?“

Die Sommer-Uni der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen bietet Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops mit renommierten Bildungswissenschaftler und erfahrenen Trainern an, um Lehrpersonen Impulse für den eigenen Unterricht zu geben. Am 29.7.2013 diskutieren Prof. Olaf Köller und Prof. em. Hilbert Meyer in

Getagged mit: , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Veranstaltungen, Visible Learning*

Zeitschrift Weiterbildung: Hattie-Interview „Lehrende auf das Lernen fokussieren“

John-Hattie-Studie-Interview-auf-deutsch_Zeitschrif-Weiterbildung_03_2013

Die Zeitschrift „Weiterbildung“ widmet ihre Ausgabe 03/2013 dem Schwerpunkt „Bildungsforschung – Was ist ein gutes Weiterbildungsprojekt?“ Dabei kommt auch John Hattie in einem ausführlichen und sehr lesenswerten Interview zu Wort. Das Interview führten Wolfgang Beywl und Klaus Zierer, die Übersetzer der

Getagged mit: , , , , , ,
Veröffentlicht unter Fachzeitschrift, Hattie-Studie, Interview, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*

John-Hattie-Interview auf deutsch: Acht Fragen an John Hattie

John-Hattie-Studie-Interview-auf-deutsch

Wie können Lehrpersonen und Schulleitungen die Erkenntnisse der Hattie-Studie in der eigenen Schule umsetzen? Wie kann nachhaltig eine lernwirksame Feedback-Kultur im Unterricht aufgebaut werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Institut für angewandtes Schulmanagement (IfaS) und begleitet Schulen bei der

Getagged mit: , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Feedback, Hattie-Studie, Interview, Lernen sichtbar machen, Videos, Visible Learning*

Lehrerfeedback und Schülerfeedback nach Hattie

Feedback befindet sich laut Hattie unter den Top 10 der Einflussfaktoren für den schulischen Lernerfolg. Feedback bringt etwas und es bringt viel. Allerdings zeigt sich in den untersuchten Studien zu „Visible Learning – Lernen sichtbar machen“ auch eine große Streuung: manches

Getagged mit: , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Feedback, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Visible Learning*

BILDUNGSCHWEIZ: Ausgabe 6/2013 zur Hattie-Studie

BILDUNG-SCHWEIZ-06-2013_John-Hattie-Studie-Lernen-sichtbar-machen-Visible-Learning

BILDUNG SCHWEIZ ist die monatlich erscheinende Berufszeitschrift für Schweizer Lehrerinnen und Lehrer. Mit einer Auflage von 45 000 Exemplaren rund 80% der Lehrpersonen der Volksschule in der Deutschschweiz, Entscheidungsträger der Bildungsbehörden und Bildungspolitik sowie die Pädagogischen Hochschulen. Neben Beiträgen aus

Veröffentlicht unter Fachzeitschrift, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*

Was ist eigentlich die Grundlage der Meta-Meta-Studie „Visible Learning“?

PEOPLE_PER_INFLUENCE_HATTIE_2009_VISIBLE_LEARNING_COVER

Mitunter steht bei der Diskussion der Hattie-Studie die Frage im Raum „Werden da nicht Äpfel mit Birnen verglichen?“ Wolfgang Beywl, Co-Übersetzer der deutschen Ausgabe der Hattie-Studie, kontert in einem Interview mit BILDUNGSCHWEIZ und beschreibt den Ansatz des neuseeländischen Bildungsforschers wie

Getagged mit: , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Hattie-Studie, Infografik, Lernen sichtbar machen, Visible Learning*