Blog-Archive

SZ über die Wucht der Hattie-Studie: Was zählt, ist der einzelne Lehrer

sueddeutsche-john-hattie-studie-visible-learning

Nach einigen vielbeachteten Beiträgen in der ZEIT hält nun auch Alex Rühle in der Süddeutschen Zeitung eine Lobrede auf den Lehrerberuf und untermauert sein Argument mit Erkenntnissen der Hattie-Studie. Rühle schreibt in einem sehr emotionalen Beitrag in Erinnerung an gute Lehrer

Getagged mit: , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*, Zeitungen und Zeitschriften

John Hattie zu Gast beim London Festival of Education 2012

LFE2012-VISIBLE-LEARNING-JOHN-HATTIE-TEACHING

In diesem Video vom London Festival of Education 2012 diskutiert John Hattie, Autor der Hattie-Studie Visible Learning, internationale Forschungsergebnisse, die der Frage nachgehen, was guten Unterricht und gute Lehrer ausmachen. Die Podiumsdiskussion steht unter dem Motto: „What makes great teaching?

Getagged mit: , , , , , ,
Veröffentlicht unter Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Videos, Visible Learning*

Grundschule aktuell: Hans Brügelmann über Nutzen und Grenzen von Metaanalysen

Grundschulverband-Hattie-Studie-Bruegelmann

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift des Grundschulverbands „Grundschule aktuell 121“ warnt Grundschulpädagoge und Schriftsprachdidaktiker Hans Brügelmann vor vorschnellen Verallgemeinerungen und zu einfachen Ableitungen aus statistischen Durchschnittswerten und Ranglisten großer Bildungsstudien. „Für Lehrer/innen bedeutet das: Jede Situation ist ein neuer

Getagged mit: , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Fachzeitschrift, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*

Zeitschrift Schul-Management: Serie zu den Erkenntnissen der Hattie-Studie

Zeitschrift-Schulmanagement-Serie-Hattie-Studie

Seit geraumer beschäftigt sich die Zeitschrift Schul-Management in einer eigenen Serie mit den Erkenntnissen der Hattie-Studie. Das Motto lautet „Was wirklich wirkt – John Hattie resümiert die Forschungsergebnisse zu schulischem Lernen“. In der Beschreibung heißt es: Mit dieser Serie wird

Getagged mit: , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Fachzeitschrift, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*

Zeitschrift Pädagogik 2/2013: „Individualisierung im Fachunterricht“

Beltz-Paedagogik-2-2013-Hattie-Studie-Visible-Learning-Individualisierung-Fachunterricht-klein

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift Pädagogik (2/2013) widmet sich dem Thema „Individualisierung im Fachunterricht“. Annemarie von der Groeben, ehemalige didaktische Leiterin der Bielefelder Laborschule, die das Heft auch moderiert hat, geht in ihrem sehr lesenswerten Beitrag „Mit den Augen der Lernenden sehen“

Getagged mit: , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Fachzeitschrift, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*

ZEIT-Artikel: „Pädagogen: Lieber Querulanten als Abnicker“

die_zeit_visible-learning-hattie-studie

Wie schon 2011 meldet sich Michael Felten in der Wochenzeitung DIE ZEIT am 10.02.2013 zu Wort, um gestützt auf die Hattie-Studie seine These „Lehrer sind wichtig“ zu vertreten und sich für lehrerzentrierten Unterricht einzusetzen. Er schließt seinen Beitrag mit der

Getagged mit: , , , , , ,
Veröffentlicht unter Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Presseschau, Visible Learning*, Zeitungen und Zeitschriften

Hattie & Timperley: Feedback im Unterricht und Visible Learning

hattie-timperley-feedback

Feedback ist einer der einflussreichsten Wirkfaktoren für den schulischen Lernerfolg. Allerdings zeigen die Forschungsergebnisse der letzten Jahre auch, dass dieser Einfluss sehr variabel ist, d.h. positiv wie auch negativ sein kann. Um wirksam zu sein, kommt also bei dieser wichtigen

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Artikel, Feedback, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Visible Learning*

Hattie & Anderman: Internationales Handbuch für Lernerfolg in der Schule

john-hattie-visible-learning-eric-m-anderman-international-guide-to-student-achievement.

Das Internationale Handbuch für Lernerfolg in der Schule (Originaltitel: International Guide to Student Achievement) von John Hattie and Eric M. Anderman untersucht die Haupteinflussgrößen für schulischen Lernerfolg und stellt diese in einer Art Kompendium zusammen. John Hattie und Eric M.

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Bücher, Bücher auf englisch, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Visible Learning*

Nachdenken nach der Hattie-Studie – Gastbeitrag von Timo Off

timo-off-hattie-studie-visible-learning

Das Times Educational Supplement sprach nach Erscheinen von John Hatties Buch “visible learning” von nichts Geringerem als der Entdeckung des Heiligen Grals. Das Buch (oder genauer: die Studie) ist noch nicht ins Deutsche übersetzt – und doch hat die Rezeption die üblichen

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Gastbeitrag, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Visible Learning*

Lernen sichtbar machen: Deutsche Übersetzung der Hattie-Studie

Eine überarbeitete deutschsprachige Ausgabe der Hattie-Studie „Visible Learning – Lernen sichtbar machen“ ist im Mai 2013 im Schneider Verlag erschienen. Die deutsche Übersetzung wurde den beiden Erziehungswissenschaftlern Klaus Zierer von der Uni Oldenburg und Wolfgang Beywl von der Fachhochschule Westschweiz besorgt. In einem ZEIT-Artikel

Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Bücher, Bücher auf deutsch, Hattie-Studie, Lernen sichtbar machen, Visible Learning*